Wirtschaft und Recht
Ein Fach, das auf Beruf und Leben vorbereitet!
Der Satz “Du lernst nicht nur für die Schule, sondern auch für's Leben“, wird oft von Eltern und Lehrern gebraucht – und von vielen Schülern belächelt. Das Fach Wirtschaft und Recht macht den Jugendlichen jedoch sehr schnell den Wahrheitsgehalt dieser Aussage deutlich. Durch die Behandlung altersgerechter Themen wie „Die rechtliche Stellung Minderjähriger“ oder „Entscheidungen beim Umgang mit Geld“ wird es den Schülern ermöglicht, wirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte zu beurteilen, ökonomische Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen und aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen.
Die Auseinandersetzung mit betriebswirtschaftlichen Themen, dem europäischen Einigungsprozess und globalen wirtschaftlichen Zusammenhängen zeigt den Schülern Herausforderungen und Chancen des beruflichen und unternehmerischen Engagements in einer zunehmend international arbeitsteiligen Wirtschaft.
Die Fachschaft Wirtschaft und Recht unterstützt das Verständnis für diese wirtschaftlichen und rechtlichen Themen u.a. mit dem Besuch einer Gerichtsverhandlung, Betriebserkundungen und Expertenvorträgen.
Außerdem ist Wirtschaft und Recht Leitfach für das bedeutsame Thema „Berufswahl“. Neben einem Überblick über schulische und berufliche Bildungswege gibt das Fach Wirtschaft und Recht durch seine Praxisnähe Einblicke in die Arbeitswelt und damit eine wesentliche Hilfestellung zur beruflichen Orientierung. Dies wird gefördert durch Bewerbertrainings von externen Beratern und einer Praktikumswoche, welche die Schüler der 11. Jahrgangsstufe absolvieren.
Hilfe auf dem Weg in die Berufswelt erhalten auch die Schüler der Oberstufe. Besuche an den Universitäten und der „Tag der beruflichen Orientierung“, an dem verschiedenste Referenten ihren Beruf vorstellen, unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung.
Darüber hinaus bietet das Fach in jedem Schuljahr sowohl ein wissenschaftspropädeutisches Seminar als auch ein Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung an. Aktuell können die Schüler der 11. Jahrgangsstufe im Seminar „business@school“ Erfahrungen für die Berufswelt sammeln.
Wie schon in der Mittelstufe werden auch in der Oberstufe - durch das Arbeiten mit Fachtexten, Graphiken und Modellen - fachbezogene Grundkompetenzen vermittelt.
Das Fach Wirtschaft und Recht schafft also wichtige Grundlagen für Studium und Beruf und darüber hinaus - durch seinen Praxisbezug - für das Leben!
Lehrbücher
-
Jahrgangsstufe 9: Wirtschaft und Recht 1, C.C.Buchners Verlag, BN 7221-1
- Jahrgangsstufe 10: Wirtschaft und Recht 2, C.C. Buchners Verlag, BN 7222-8
- Jahrgangstufe 11: Wirtschaft und Recht 11, Auer Verlag, BN 06120-5
- Jahrgangsstufe 12: Wirtschaft und Recht 12, Auer Verlag, BN 006121-2
Besondere Angebote
Jahrgangsstufe 9:
- Expertenvortrag (z.B. Barmer Krankenkasse)
- themenabhängiger Schülerwettbewerb zur politischen und ökonomischen Bildung der "Bundeszentrale für politische Bildung"
- Projekt: Business Plan
Jahrgangsstufe 10:
- Planspiel Börse
- Besuch einer Gerichtsverhandlung
- Planspiel Energetingen
Jahrgangstufe 11:
- Besuch JVA in Landsberg
- Betriebspraktikum
Jahrgangstufe 12:
- Expertenvortrag (z.B. Bundesbank)