Schulsanitätsdienst

Im Schulsanitätsdienst wird die Erstversorgung bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie die Betreuung von in der Schule erkrankten oder verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gewährleistet. Die GyKi-Sanitäter werden bei Bedarf vom Sekretariat über Funkgeräte alarmiert, die sie während des Dienstes bei sich tragen. Sie dürfen den Unterricht für die Dauer der Erstversorgung verlassen (außer z.B. in Prüfungssituationen). Darüber hinaus gewährleisten sie auch die Erstversorgung bei diversen Schulveranstaltungen.

Ab der 8. Jgst. besteht die Möglichkeit am Schulsanitätsdienst teilzunehmen.

Nach einem Erste-Hilfe-Kurs (16 UE) nehmen unsere Schulsanitäter-Anwärter an einer viertägigen Ausbildung beim Malteser-Hilfsdienst e.V. teil, die ausschließlich am Wochenende stattfindet. Am Ende der Ausbildung findet eine schriftliche sowie praktische Prüfung statt.

http://www.malteser-ssd.de/

Auch nach der Ausbildung besuchen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter regelmäßig Weiterbildungen wie z.B. das jährlich stattfindende Schulsanitätssymposium und Fortbildungen beim Malteser-Hilfsdienst e.V..

http://www.schulsani-bayern.de/

Im Rahmen des Schulsanitätsdienstes übernehmen die SchulsanitäterInnen und Schulsanitäter Verantwortung für die Schulgemeinschaft und setzen sich mit sehr großem Engagement für ihre Mitschüler ein.

Interessierte nehmen (in der Regel zu Schuljahresbeginn) Kontakt zu Frau Heidenreich auf. Neue Mitglieder werden nach Bedarf aufgenommen.

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98