Modusschule

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen, voneinander lernen, gemeinsam Schule entwickeln. Diese Anliegen und Zielsetzungen sind Gründe dafür, dass sich unsere Schulgemeinschaft seit 2003 für MODUS engagiert, zunächst im Schulversuch MODUS21, dann als MODUS-Schule. Die Netzwerkbildung mit anderen Schulen in diesem Zusammenhang war ein großer Gewinn.
Daher wurde nun wiederholt ein Antrag auf Verlängerung bzw. Wiederzuerkennung des MODUS-Status gestellt. Nach 2009 bestätigte auch die Externen Evaluationen 2015 und 2022, dass unsere Schule dafür die nötigen Voraussetzungen erfüllt.
Schwerpunktthemen seit 2011 waren: "Individualförderung und Persönlichkeitsentwicklung" und "Neue Formen von Leistungsnachweisen und neue Aufgabenkultur".
Nun freuen wir freuen uns sehr, unserer Schule der Status als Modusschule gemäß Artikel 82 Absatz 5 des BayEUG mit Wirkung zum 1. August 2022 für einen Zeitraum von weiteren fünf Jahren zuerkannt wurde.
Der MODUS-Status berechtigt unsere Schule, Weiterentwicklungsmaßnahmen, insbesondere in den Arbeitsfeldern „Unterrichtsentwicklung“, „Personalentwicklung und Personalführung“ sowie „inner- und außerschulische Partnerschaften“, zu erproben.
Konzept der Leistungserhebungen im Fach Deutsch