Excellence-Netzwerk MINT-EC

Logo MINTec Anwärter

Das Gymnasium Kirchheim wurde im November 2015 in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC (Welcome : MINT-EC) aufgenommen. Es handelt sich um ein Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler*innen sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen.

Die Aufgaben von MINT-EC sind:

  • Aktivierung und Gewinnung von Schülerinnen und Schülern für MINT- Studiengänge und -Ausbildungen
  • Aufbau von Kooperationsnetzwerken zwischen Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Weiterbildung der MINT-Fachlehrkräfte
  • Optimierung des Schulmanagements und Beförderung des Austauschs und des Wettbewerbs zwischen den Schulen
  • Stärkung des Selbstorganisationsprozesses der Schulen als mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktschulen
  • Digitalisierung an Schulen vorantreiben
Verleihung MINTec Anwärter

„In das nationale Excellence-Schulnetzwerk von MINT-EC aufgenommen zu werden, ist für uns und unser Engagement in den MINT-Fächern eine Auszeichnung. Für unsere Schülerinnen und Schüler bedeuten die vielfältigen Angebote eine große Bereicherung für ihre MINT-Bildung sowie die Studien- und Berufsorientierung. Die Angebote für Lehrkräfte und Schulleitung werden uns in unserem Fachunterricht und der qualitativen Schulentwicklung weiter voranbringen.“ (M. Wermuth, Schulleiter)

Als MINT-EC-Schule steht der Schulfamilie die Teilnahme an den vielfältigen und hochkarätigen MINT-EC-Angeboten für Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen offen. Das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen MINT-EC leistet einen aktiven und nachhaltigen Beitrag zur MINT-Nachwuchsförderung, der Anbindung des Fachunterrichts an den aktuellen Stand der Forschung sowie zur qualitativen Schulentwicklung. Dies geschieht durch:

  • mehrtägige Forschungsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Schulen, Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen
  • Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler sowie für Schulleitungen
  • MINT400 - Das Hauptstadtforum als größte Netzwerkveranstaltung für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte
  • Schulleitertagungen und -trainings zu Schulmanagement und Schulentwicklung
  • Fachtagungen und Fortbildungen für Fachlehrkräfte
  • Fachvertiefende interdisziplinäre Themencluster für Schulleitungen und Lehrkräfte
  • Alumni-Netzwerk für ehemalige MINT-EC-Schülerinnen und Schüler

Abiturient*innen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben, wird unter bestimmten Voraussetzungen das MINT-EC-Zertifikat (Zertifikat : MINT-EC) verliehen.

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98