Der aktuelle Stand des Mediencurriculums

Mediencurriculum Gymnasium Kirchheim 22-07-12.pdf (106,1 KiB)

Das GyKi auf dem Weg zum Medienkonzept

Der Beschluss des Masterplans Bayern Digital II im Jahr 2017 hat für viel Unruhe an den Schulen in Bayern gesorgt. Mit rund 3 Milliarden Euro soll von 2018 bis 2022 die Digitalisierung in vielen Bereichen vorangetrieben werden, von denen ein ganz wesentlicher der Bildungssektor ist. Neben der stattlichen Investitionssumme verdeutlichen auch einige Formulierungen aus dem Masterplan, dass es sich um ein sehr breit aufgestelltes Maßnahmenpaket handelt. So ist die Rede von der Einführung des digitalen Klassenzimmers an allen bayerischen Schulen, von einer flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte oder auch von der Förderung der Nutzung und des Einsatzes von digitalen Schulbüchern.

Zusammen mit der Ankündigung all dieser Maßnahmen kam für alle bayerischen Schulen auch die Verpflichtung zur Erstellung eines Medienkonzepts bis Ende des Schuljahres 2018/2019. Für das GyKi war dieser Auftrag des Kultusministeriums eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg waren bzw. sind. Denn im Rahmen der internen Evaluation im Jahr 2017 erarbeiteten Lehrkräfte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Vertretern des Elternbeirats zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen, die auf die Erstellung eines Medienkonzepts abzielen und an deren Umsetzung auch ohne den offiziellen Auftrag gearbeitet worden wäre.

Zu Beginn des Prozesses standen zunächst regionale Fortbildungsveranstaltungen mit praxisorientierten Impulsen zur Erstellung des Medienkonzepts, an denen Lehrkräfte des GyKi als Referenten und Fortzubildende teilnahmen. Anschließend wurde ein Medienkonzeptteam gebildet und nach kurzer Zeit auf 10 Personen erweitert, das sich seitdem um die Erarbeitung der drei zentralen Bausteine des Medienkonzepts (Mediencurriculum, Fortbildungskonzept und Ausstattungsplan) kümmert.

Im Zuge der Entwicklung des Mediencurriculums wurde zunächst innerhalb der Fachschaften der Ist-Stand des Medieneinsatzes im Unterricht ermittelt. Parallel erarbeiteten Eltern- und Schülervertreter gemeinsam mit Lehrkräften eine Zielvorstellung, welche mit der Digitalisierung in Verbindung stehenden Kompetenzen gefördert bzw. erreicht werden sollen. Ausgehend davon wurde durch das Medienkonzeptteam ein Mediencurriculum zunächst für die Jahrgangsstufen 5 – 7 entwickelt, das seit dem Schuljahr 2019/20 in Kraft ist. Seitdem wird es in jedem Schuljahr um eine Jahrgangsstufe erweitert und auch in den unteren Jahrgangsstufen sukzessive weiterentwickelt.

Im Bereich des Fortbildungen kooperiert das Medienkonzeptteam mit der schulinternen Arbeitsgruppe Fortbildungskonzept und stellt so dem Kollegium ein hilfreiches und vielfältiges Angebot an Schulungen zur Verfügung.

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98