Mathematik

Spruch von Archimedes

Mathematik ist ein unverzichtbarer Baustein der gymnasialen Bildung. Die Mathematik hat ganz wesentlich zur Geschichte unserer Kultur beigetragen und tut es immer noch. Waren doch die großen alten Kulturvölker, die Babylonier, die Araber und die Griechen alle großen Mathematiker. Moderne Entwicklungen in Ingenieurwesen und Computertechnik sind ohne Mathematik nicht denkbar. Nun wird nicht jeder Schüler in seinem späteren Berufsleben direkt mit Mathematik zu tun haben. Trotzdem schätzen Arbeitgeber gute mathematische Leistungen hoch. In diesem Fach wird nicht nur Wissen vermittelt, das unmittelbar anwendbar ist. Vor allem wird der Blick auf das Wesentliche und die Fähigkeit zu einem logischen Gedankenaufbau geschult.

Die Mathematik-Lehrer*innen des Gymnasium Kirchheim wollen ihre Schüler durch einen modernen Mathematik-Unterricht dabei unterstützen, die sich stellenden Herausforderungen zu meistern.

 




Katja Neufeld,
Fachleiterin Mathematik

Mathegym - Onlinetraining für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kirchheim

Mathegym

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kirchheim haben jetzt die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung der Online-Lernplattform www.mathegym.de. Auf jedem Computer, zu Hause oder in der Schule kann die Lernplattform für Mathematik mit Übungaufgaben für die 5.-12.Klasse ohne Installation genutzt werden. Sie bietet Übungsaufgaben zu allen Themen des bayerischen Lehrplans, die in vielen Schwierigkeitsstufen bearbeitet
werden können und vom Anbieter stetig ergänzt und überarbeitet werden. So hat jeder Schüler auf seinem individuellen Niveau die Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung und Vertiefung. Auch Hilfestellungen, Zwischenlösungen und Erklär-Videos bietet das Portal, sodass ein selbständiges und motivierendes Training möglich ist. "Ohne Fleiß kein Preis", aber eine Rückmeldung in Form von "Ckeckos" für gelöste Aufgaben und auch ein Ranking für die Schüler, die sich gerne mit Schülern aus ganz Bayern messen wollen, sorgen sogar für Spass beim Üben.
Im "privaten Bereich" kann man eine Reihe von Einstellungen vornehmen. So kann man z.B. festlegen, ob der Lehrer den Übungsstand einsehen kann, ob die Eltern über die Leistungen informiert werden, oder ob man in den Top 30 auftauchen möchte.
Der Elternbeirat unseres Gymnasiums hat für Mathegym eine Schullizenz erworben, somit können alle Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Kirchheim Mathegym kostenfrei nutzen. Auch Sie als Eltern haben durch Ihre Spenden dazu beigetragen. Herzlichen Dank dafür!

Wie registriert man sich?

  • Die Registrierung erfolgt direkt über www.mathegym.de:
  • Die Internetseite www.mathegym.de aufrufen und auf "registrieren" (rechts oben) gehen.
  • Den Schulnamen "Gymnasium Kirchheim" eintragen und im folgenden Fenster anklicken.
  • Das Anmeldeformular ausfüllen, die Nutzungsbedingungen durchlesen und abhaken.
  • Die schriftliche Einwilligungerklärung auf der folgenden Seite öffnen, ausdrucken, vollständig leserlich ausfüllen und unterschreiben. Diese im Sekretariat abgeben (bevor die Erklärung nicht vorliegt, kann der Zugang nicht freigeschaltet werden).
  • Eine E-Mail wird zugeschickt, deren Erhalt man durch Anklicken des entsprechenden Links innerhalb von 24h bestätigen muss.
  • Die Freischaltung erfolgt nach Eingang der Einwilligungserklärung-Mail so bald wie möglich.

Wir hoffen, dass möglichst viele Schüler und Schülerinnen dieses Angebot nutzen und damit im Fach Mathematik bald einen prima Lernerfolg erzielen.

Viel Spaß dabei!

Sabine Riedel für den Elternbeirat des Gymnasiums Kirchheim

Lehrbücher

Jahrgangsstufe 5:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 5. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN: 978-3-12-733051-9
Jahrgansstufe 6:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 6. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN: 978-3-12-733061-8
Jahrgansstufe 7:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 7. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN: 978-3-12-733071-7
Jahrgansstufe 8:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 8. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN: 978-3-12-731660-5
Jahrgansstufe 9:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 9. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN: 978-3-12-731760-2
Jahrgansstufe 10:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 10. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart

ISBN: 978-3-12-731960-6
Jahrgansstufe 11:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 11. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN: 978-3-12-732760-1
Jahrgansstufe 12:
Lambacher-Schweizer
Ausgabe Bayern
Schülerbuch 12. Schuljahr
Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN: 
978-3-12-732860-8

Besonderheiten am Gymnasium Kirchheim als Modusschule

Um die Nachhaltigkeit des Lernens vor allem in der Unterstufe zu fördern, wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu kontinuierlichem Wiederholen und eigenverantwortlichem Üben anhalten. Daher haben wir folgendes eingeführt:

  • Wochenwiederholungsaufgaben (kurz WoWi) (betrifft die Jahrgangsstufe 5- 7): Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 pro Woche aus dem das Schülerbuch begleitenden Arbeitsheft Aufgaben, die nicht nur den aktuellen Stoff behandeln, sondern Grundwissen aufbauen und vertiefen sollen. Die Aufgaben wurden in der Fachschaft ausgewählt und werden in allen Klassen nahezu zeitgleich bearbeitet.
  • Gemeinsame 4. Schulaufgabe (betrifft die Jahrgangsstufen 5-7): Die vierte Schulaufgabe wird in den Klassen 5 mit 7 durch einen schulinternen, jahrgangsübergreifenden Test ersetzt. Die Aufgaben dieser Tests werden von der Fachschaft Mathematik gemeinsam erstellt und basieren auf dem in den WoWi eingeübten Grundwissen und den wesentlichen Lerninhalten des Schuljahres.

Wettbewerbe

Für besonders interessierte Schüler und Schülerinnen besteht am Gymnasium Kirchheim die Möglichkeit, bei verschiedenen Wettbewerben mitzumachen. Die Schule bietet die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb für alle Jahrgangsstufen, am Landeswettbewerb Mathematik für die Mittelstufe und am Bundeswettbewerb Mathematik für die Mittel- und Oberstufe an. Die Teilnahme an der Mathematik-Olympiade ist ebenfalls möglich. Die Wettbewerbsaufgaben werden jeweils durch die Mathematik-Lehrkräfte verteilt. Hier finden interessierte Schüler auch immer einen kompetenten Ansprechpartner, der bei Problemen weiterhilft.

Grundwissen

Der Sicherung des Grundwissens in Mathematik wird am Gymnasium Kirchheim besonderes Gewicht beigemessen. Das Grundwissen selbst ist in den blau unterlegten Teilen der Lehrpläne formuliert (G8, siehe Lehrpläne).

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98