Leseförderung
Ich nahm es, und ich trug es,
ich trug's zum Tisch und schlug es,
ich schlug es auf und las,
was ich herauslas, ließ
ich gerne noch für andre drin,
doch ist's in mir jetzt immerhin.
(Josef Guggenmos)
"Ist"s in mir jetzt immerhin" – in unseren Köpfen setzt sich fort, arbeitet, rumort, entwickelt sich und uns: das, was wir lesen. Allgegenwärtig betrifft die Leseförderung deshalb unser ganzes Leben, vom Kleinkind- bis ins Seniorenalter, zu Hause wie in der Schule, in der Ausbildung und im Beruf, ebenso wie in der Freizeit.
Deshalb ist es so wichtig, möglichst viele Angebote gerade auch für junge Leute anzubieten, damit alle gerne und viel lesen.
Lesen umfasst viel mehr als das Medium Buch. Insbesondere auch die neuen Medien, wie etwa das Internet, werden in die Leseförderung mit eingebunden (etwa im Projekt Antolin in mehreren GyKi-Klassen).
Die ganze GyKi-Schulfamilie, alle gemeinsam setzen sich dafür ein, dass unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Leseeifer bestärkt werden. Deshalb arbeiten wir fächerübergreifend mit den Schwerpunkten:
- Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts zur Leseförderung
- Erstellung von fach- und altersspezifischen Buch-Empfehlungslisten für Schüler und Eltern
- Lese-Veranstaltungen
Um die Lesebegeisterung zu wecken und lebendig zu halten, werden die folgenden Aktionen und bzw. Veranstaltungen zur Leseförderung von allen gemeinsam regelmäßig und kontinuierlich umgesetzt:
Lektüre-Empfehlungen am GyKi
Im Rahmen unserer gemeinsamen Bemühungen für ein Gesamtkonzept zur Leseförderung am GyKi ist die folgende Liste mit Lektüre-Empfehlungen für alle Fächer an unserem Gymnasium entstanden. Sie enthält sowohl Sachbuch- als auch Belletristik-Vorschläge.
Zu jedem Buch finden sich Informationen zu Autor, Titel, ISBN, Preis und eine kurze Inhaltsangabe.
Besonders hilfreich sind die aktiven Verlinkungen, welche sich am Ende der Angaben zu einem Buch unter dem Button „mehr" oder „noch mehr" befinden. Hier verbergen sich weitere Informationen, etwa Verlagsmeldungen zu diesem Werk, Materialien, Unterrichtsmodelle, ...
Die Liste zu den Lektüre Empfehlungen wird in vier Teilen (jeweils PDF) angeboten:
- Empfehlungen für die Fächer Katholische und Evangelische Religion, Ethik, Latein, Griechisch, Englisch, Französisch und Spanisch.
- Empfehlungen für die Fächer Mathematik, Informatik, Physik, Biologie, Chemie, Natur und Technik.
- Empfehlungen für das Fach Geschichte.
- Empfehlungen für die Fächer Geographie, Wirtschaft/Recht, Sozialkunde, Musik, Kunst und Sport.
Diese – nie abgeschlossene, sondern immer fortentwickelte – Empfehlungsliste stellt eine Anregung sowohl zum Lesen als auch für die gemeinsame Weiterarbeit im Sinne der Leseförderung am GyKi dar.
Kontinuierlich aktualisiert und erweitert wird die Liste immer weiter anwachsen, sich verändern und ein Zeugnis des persönlichen Engagements der ganzen Schulgemeinschaft für die Leseförderung werden.
Wir freuen uns auf Anregungen und Vorschläge aus den Fachbereichen wie auch von Eltern- oder Schülerseite.
PDF-Dokumente zum Download:
GyKi-Leseförderungsteam