Klassenelternsprecher

Unterstützung des Elternbeirats

Die Klassenelternsprecher unterstützen den Elternbeirat bei der Informationsverteilung an die Eltern der Klassen. Vielfältige Informationen können über die KES schnell und gezielt an die Eltern weitergeleitet werden.

Der Elternbeirat lädt die Klassenelternsprecher mindestens zwei Mal pro Schuljahr zu EBR-Sitzungen ein und informiert die Klassenelternsprecher regelmäßig über seine Aktivitäten. Umgekehrt erhält der EBR von den KES direkte Informationen aus den Klassen.

Der Elternbeirat kann bei Bedarf KES in die Arbeit des Elternbeirats einbeziehen. Eine Unterstützung kann jederzeit auch durch die Klassenelternsprecher angeboten werden.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern, Klassen- und Schulleitung

Die Klassenelternsprecher arbeiten vertrauensvoll mit Eltern, Lehrern, Klassen- und Schulleitung zusammen. Als ihre gewählten Vertreter geben die Klassenelternsprecher den Eltern und Schüler einer Klasse die Gelegenheit zu einer verstärkten Mitsprache sowie der Adressierung von Wünschen, Anregungen, Vorschlägen und Kritik.

Informationsaustausch zwischen Eltern der Klasse bzw. der Jahrgangsstufe

Dies ist für das Schulklima und die Elternmitwirkung am wichtigsten! Die Möglichkeiten sind auch hier vielfältig. Sie reichen von der Organisation von informellen Elterntreffen ("Stammtischen") bis zu Unternehmungen mit Eltern und Kindern.

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98