Intensivierung

Intensivierungskonzept am Gymnasium Kirchheim

Die Intensivierungsstunden sollen den individuellen Lernprozess durch gezieltes Üben, Wiederholen und Vertiefen in kleineren Lerngruppen unterstützen. Zudem bieten sie die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit von besonders Begabten zielgerichteter zu fördern. Die Intensivierungsstunden dienen nicht der Vermittlung neuer Lehrplaninhalte. Die angebotenen Intensivierungsstunden in den Jahrgangsstufen 5-7 des G9 sind Pflichtintensivierungen. In der 2. Fremdsprache werden die Stunden auch zur Einteilung von kleineren Lerngruppen verwendet.  Die Klassenleiterstunden in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sind wichtige Stunden, in denen die Schüler im Bereich der Persönlichkeits-, Lern- und Medienkompetenz gestärkt werden.

Im G8 sind ab der Jahrgangsstufe 8 auch klassenübergreifende, frei wählbare Intensivierungsstunden eingerichtet. So können Schüler von Jgst. 8-10 je nach Bedarf (Ausnahme: Verpflichtung bei Note 5 im Jahreszeugnis) aus dem Pool der freien Intensivierungen wählen, um zusätzlich Unterstützung zu erfahren. Fest installiert und für alle verpflichtend sind die 4. Deutschstunde in Jahrgangsstufe 10, die als reine Schreibstunde eingerichtet ist und die Intensivierung im Fach Mathematik in der Jahrgangsstufe 8, da Mathematik und Deutsch verpflichtende Abiturfächer sind.

Unterschied Intensivierungsbudget G8 und G9 laut Stundentafel:

G8       5 verpflichtende Intensivierungen in der Unterstufe und verpflichtende Wahl von

           mind. 5 sogenannten flexiblen Intensivierungen (KMK: 265 WS Pflichtbelegung)

G9      verpflichtende Belegung von 3 Intensivierungsstunden v.a. in der Unterstufe,    

           freiwilliges Zusatzangebot: insgesamt 6 flexible Intensivierungen von 5-11

Intensivierungsstunden im G9

Jgst. verpflichtende Intensivierungsstunden (auch zur Teilung genutzt) Freiwillige Intensivierungsstunden
5 1 Klassenleiterstunde
1 NuT (Teilung der Klasse)
1 Englisch (Teilung der Lerngruppe)
 
6 1 Klassenleiterstunde
1 F/L (Teilung der Lerngruppe)
1 Mathematik (individuelle Förderung nach Leistungsstärke: Mathe +)
 
7 1 F/L (Teilung der Lerngruppe)  

Intensivierungsstunden im G8

Jgst. verpflichtende Intensivierungsstunden (auch zur Teilung genutzt) Freiwillige Intensivierungsstunden
8 1 Mathematik in geteilter Gruppe E, L, F für leistungsschwache Schüler*innen
9 NTG: Ph/C geteilte Übung
SG: F (14-tägig, halbe Gruppe)
E, L, F, M, DELF für interessierte und leistungsschwache Schüler*innen
10 4. Deutschstunde M, DELF für interessierte und leistungsschwache Schüler*innen

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98