Deutsch-französischer Tag am Gyki
Die Aula war mit französischen Fahnen und Fotos unserer Austauschfahrten geschmückt, es erklang französische Musik und die Schülerinnen und Schüler der Q12 verkauften – natürlich original französische – Crêpes in den Pausen. In der sechsten Stunde durften sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 in einem Vorlesewettbewerb messen: sieben Kandidatinnen und Kandidaten, die vorher in ihren Lerngruppen zu Klassensiegern gekürt worden waren, lasen jeweils eine Passage eines bekannten sowie eines unbekannten französischen Textes vor. Eine Jury, bestehend aus zwei Schülern und einer Schülerin der Oberstufe, bewerteten die Leistungen und bestimmten Nora Cerkez als Siegerin des Vorlesewettbewerbs. Wir gratulieren herzlich!
Der deutsch-französische Tag erinnert jedes Jahr an den Elysée-Vertrag, der im Jahr 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet wurde. Dieser stellte die Annäherung Deutschlands und Frankreichs nach 1945 auf eine feste Basis und bildete eine der Grundlagen für die Europäische Union.
In diesem Sinne: „Vive l’amitié franco-allemande!“