I.S.I. - Preis 2014

Gymnasium Kirchheim gewinnt den i.s.i. Preis 2014

i.s.i. - Preisverleihung 2014

Die ganze Schulfamilie freut sich über den Gewinn des Innere Schulentwicklung Innovationspreises 2014!

Das lange Warten und Bangen seit dem Besuch der i.s.i.- Jury im Januar fand am 30. April bei der Preisverleihung im Literaturhaus ein fulminantes Ende, als der Laudator Thomas Heidl von der Stiftung Bildungspakt am Ende seiner laudationes bekannt gab: "Und der Gewinner des i.s.i. - Preises 2014 ist …… das Gymnasium Kirchheim!"

Die erlösenden Worte fielen nach ca. 1 1/2 Stunden nach Beginn der Veranstaltung, wurden doch vorher von den insgesamt 19 nominierten Schulen die Preisträger in den Kategorien Förderschulen, Grundschulen, Mittelschulen und Realschulen ermittelt. Nur die Gewinner in der Kategorie Berufliche Schulen wurden noch ein wenig länger auf die Folter gespannt.

Die Vergabe dieses Preises an die Schulgemeinschaft unseres GyKi ist die Anerkennung für unser stetes gemeinsames Bemühen um die Verbesserung von Schulqualität, für unser Miteinander auf Augenhöhe – wie Fr. Moarefi , Vertreterin aus der Wirtschaft und Jurorin der Hauptjury im Januar, betonte. Der Gewinn dieses Preises ist keine Einzelleistung, sondern die Leistung der ganzen Schulfamilie – eines aufgeschlossenen Schulleiters, eines motivierten und tollen Kollegiums, einer aktiven Schülerschaft, eines engagierten Elternbeirats, eines Spitzensekretariats und eines Klasse Hausmeisters sowie Putzdienstes (Hr. Ottl).

Staatssekretär Bernd Sibler betonte in seiner Rede: "Mit dem i.s.i.-Preis zeichnet die Stiftung Bildungspakt Bayern Schulen aus, die konsequent an ihrer Weiterentwicklung arbeiten und dabei besonders die Qualität ihres Bildungsangebots in den Blick nehmen. Für mich sind die Preisträger daher Leuchttürme, die als Wegweiser für eine modellhafte Schulentwicklung dienen können."

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, hob hervor: "Mit dem  i.s.i - Innere Schulentwicklung Innovationspreis würdigen wir das große Engagement von Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern sowie externen Partnern, die sich gemeinsam in vorbildlicher Weise um die Verbesserung der Qualität von Unterricht und Erziehung verdient gemacht haben. Permanente Schulentwicklung ist die Basis für ein leistungsfähiges Bildungssystem und damit wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes".

Nach 2006 nehmen wir nun zum zweiten Mal den 1. Platz bei der Verleihung des i.s.i. Preises ein – ein Zeichen dafür, dass die Schulleitung und das Kollegium des Gymnasiums Kirchheim nicht nachlassen in ihren Anstrengungen für  einen nachhaltigen Weg der Schulentwicklung, für eine Qualitätsverbesserung zum Wohle aller am Schulleben Beteiligten.

Wir sind überglücklich über diese Anerkennung der geleisteten Arbeit!

Nicht verschweigen möchten wir an dieser Stelle, dass neben der großen Ehre der Preis auch eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 5000.-€ beinhaltet.

Lilly Nürnberger für die Schulgemeinschaft

Auszeichnung der Teamleistung und der kontiuierlichen Schulentwickung

Unsere Schule wurde für die kontinuierliche und systematisch strukturierte innere Schulentwicklung der vergangenen Jahre ausgezeichnet. Betont wurde dabei die Teamleistung, die in diesem Zusammenhang von der gesamten Schulgemeinschaft und in Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Mitarbeitern und Eltern erbracht wurde.

Mithilfe der folgenden Links erhalten Sie Informationen zu den in der Bewerbung hervorgehobenen Projekten:

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98