„Geschichte ist die Biografie der Menschheit.“

Ludwig Börne (1786-1837)

 

Wozu Geschichte lernen?

Auf diese Frage antworten Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Jahrgangsstufen:

Fahrten:

  • Besuch der Glyptothek oder des Bajuwarenhofs
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Historisch-politische Bildungsfahrt nach Berlin
  • Besuch des NS-Dokumentationszentrums München

Aktivitäten:

Internetlinks:

Bilingualer Geschichtsunterricht

Ein besonderes Konzept im Fach Geschichte ist der bilinguale Geschichtsunterricht, der teilweise in Englisch abgehalten wird. Hierbei werden die vorhandenen Sprachkenntnisse auf den Themenbereich Geschichte angewandt und dadurch die schriftlichen und mündlichen Englischkenntnisse sowie das englischen Vokabular gefördet und ausgeweitet.

Vorteile des bilingualen Geschichtsunterrichts:

  • Förderung der schriftlichen und mündlichen Englischkenntnisse
  • Anwendung der Sprachkenntnisse auf den Themenbereich Geschichte
  • spielerische und ungezwungene Unterrichtsform, da die Fremdsprachenkenntnisse nicht in die Benotung einfließen
  • durch eine Zusatzstunde in den Jahrgangsstufen 7-10 kann der Unterricht langsamer abgehalten werden
  • Ausweitung des englischen Vokabulars
  • Unterricht durch eigens geschulte Lehrkräfte
  • vermehrt Gruppenarbeit, Arbeiten im Computerraum und der Bibliothek und Projektunterricht

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98