Fotografie

Ein digitales Foto ist heute schnell geschossen. Doch durch die bewusste Wahl von Blende, Belichtungszeit und/oder Brennweite kann aus dem unansehnlichen Schnappschuss relativ einfach ein ansprechendes Bild werden. Beachtet man dann noch die Perspektive und den Bildausschnitt, so lässt sich mit der richtigen Bildbearbeitung vielleicht ein kleines Kunstwerk erschaffen.

Im Profilfach Fotografie beschäftigen wir uns mit den oben genannten und vielen weiteren Grundlagen der Fotografie. Alle Inhalte werden zuerst theoretisch erarbeitet und dann durch praktische Aufgaben ausprobiert und eingeübt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist, dass jede Schülerin und jeder Schüler über eine eigene digitale Spiegelreflexkamera mit Objektiv(en) oder eine vergleichbare spiegellose Kamera verfügt, bei der man Brennweite, Verschlusszeit, Blendenöffnung und ISO-Zahl verändern kann.

Die Note bildet sich vor allem durch die praktischen Arbeiten (Portfolio, Abschlussarbeit), aber auch eine theoretische Prüfung fließt in die Bewertung mit ein.

Torsten Oehl

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98