Elternvertretung
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Als Vertreter der Eltern und Erziehungsberechtigten stehen wir im kontinuierlichen Dialog mit Schulleitung, Lehrerschaft, Schülermitverantwortung (SMV) und Klassenelternsprechern. Auf diese Weise wirken wir darauf hin, dass Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und den Lehrkräften zu vertiefen.
Die Interessen von Eltern, Erziehungsberechtigten und Schule vertreten wir bei Schulförderverein, Gemeinde, Sachaufwandsträger und Zweckverband.
Wir bringen uns ein in den gemeinsamen Elternbeirat der Kirchheimer Schulen, die Fachbasis Jugend, die Landeselternvereinigung (LEV) und nutzen deren Impulse für unsere Schule.
Mitbestimmung
Wir wahren unser Mitbestimmungsrecht bei
- der Genehmigung von Studienfahrten, Schüleraustausch, Ski-Lager oder Schullandheimaufenthalten
- der Festlegung von Unterrichtszeiten
- Grundsätzen und Durchführung von Veranstaltungen
- Schulversuchen
- Intensivierungen
- Erhebungen
Mitwirkung
Über folgende Themen werden wir informiert und können unsere Auffassung darlegen
- Einführung und Anschaffung von Lehrmittel
- Festlegung der Höchstbeträge für schulische Veranstaltungen
- Hausordnung
- Besondere Ordnungsmaßnahmen
Veranstaltungen
Mindestens zwei Mal pro Schuljahr werden die Klassenelternsprecher zu einer Elternbeiratssitzung eingeladen. Dabei wird den Klassenelternsprechern die Möglichkeit zur Unterrichtung und Aussprache gegeben.
Wenn Bedarf besteht, können wir für die Eltern einer Klasse oder mehrerer Jahrgangsstufen Veranstaltungen in eigener Verantwortung durchführen.
Mit Unterstützung der Eltern und der SMV organisieren wir Schulfeste. Aus den Einnahmen bezuschussen wir Schülerschaft und Fachschaften.
Anregungen durch die Eltern
Es ist unsere Aufgabe, über Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten und die Eltern darüber zu informieren.