Dramatisches Gestalten
In der Oberstufe ist es für Gymnasiasten möglich, aus dem Zusatzangebot das Fach Dramatisches Gestalten zu wählen, die Punkte können auch ins Abitur eingebracht werden. Im Normalfall wird in dem Kurs entweder ein Theaterstück oder ein Film erarbeitet. Charakteristisch für unsere Arbeit sind viel Körpereinsatz, wenig Textmenge und mehr oder weniger selbst zusammengebaute Stücke.
Präsentiert werden die Produktionen auch auf überregionalen Festivals, wenn sie die Hürde einer unabhängigen Jury nehmen. Wir waren in den letzten Jahren mit unseren Filmen immer zu den Bayerischen Schulfilmtagen eingeladen, wo wir auch wiederholt ausgezeichnet wurden. Mit unseren Theaterproduktionen waren wir vier Mal bei den Theatertagen der bayerischen Gymnasien vertreten, einmal beim Bildungskongress in Nürnberg, und als Höhepunkt waren wir 2005 der bayerische Vertreter beim Schultheater der Länder. Mit unserer Mischung aus Film und Theater waren wir „die heimlichen Stars des Festivals“.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Anmeldung zu einem Wahlunterricht erfolgt in der Regel zu Beginn des Schuljahres. Der folgenden Übersicht entnehmen Sie bitte, ab welcher Jahrgangsstufe eine Aktivität angeboten wird.