Deutscher Lehrerpreis 2016

Gymnasium Kirchheim ausgezeichnet mit dem Deutschen Lehrerpreis für innovativen Unterricht - Sonderpreis des Cornelsenverlags

Die seit der Verkündung der Nominierung für den Deutschen Lehrerpreis anhaltende Anspannung und Vorfreude (seit letzter Woche noch gesteigert aufgrund der zahlreichen Presse- und Hörfunkanfragen ) fand am 26. September ein glückliches Ende mit der Verleihung des Preises in Berlin. Mit dem Projekt „Energetische 8samkeit“ erhielt  ein Lehrerteam des Gymnasiums Kirchheim den Deutschen Lehrerpreis - Sonderpreis des Cornelsenverlags für innovativen Unterricht. Diesen nahmen stellvertretend für das ganze MINT-Team Susanne Strehlow, Tina Wefers, Christian Link und Volker Bast vor Ort entgegen. Wir freuen uns sehr und gratulieren dem ganzen Team (Volker Bast, Dr. Monika Christoph, Margit Dengler, Franz Huber, Christian Link, Angelika Matzke, Susanne Strehlow, Torsten Oehl, Tina Wefers) zu dieser Auszeichnung.

Was verbirgt sich hinter dem Projekt?

„Schüler/innen der 8. Jahrgangsstufe  beschäftigten sich ein Schuljahr lang mit den Fragen der „energetischen Zukunft“ und den Herausforderungen der Energiewende. Um das themenorientierte Unterrichtsvorhaben im Laufe des Schuljahres umsetzen zu können,

wurden die Lehrplaninhalte der Fächer Chemie und Physik synchronisiert und zeitlich neu strukturiert. Zugleich wurde mit dem Konzept der „Lernumgebungen“ gearbeitet, das es ermöglicht, das übergeordnete Thema der „energetischen Zukunft“ in übertragbare Unterrichtsmodule und Lernziele aufzuteilen. Die verschiedenen Lernumgebungen wurden den Schüler/innen zunächst vorgestellt und die Lerninhalte in einer Lernlandkarte (Advance Organizer) visualisiert. Die gestaltete Lernumgebung schafft so ein Umfeld aus vorstrukturierten Experimenten, aus freiem Experimentiermaterial, aus unterschiedlichen Text-, Film-und Internet-Quellen, aus Aufgaben mit Lösungshinweisen und nicht zuletzt aus Menschen des eigenen sozialen Umfelds.

Die Jury überzeugte an dem Projekt besonders „die Methodenvielfalt, die vielseitige Schüleraktivierung und die gute Übertragbarkeit. Das aktuelle Oberthema Energiewende wird auf Unterthemen aus dem Umfeld der Schüler heruntergebrochen und so ein hohes Maß sowohl an Motivation wie auch an Nachhaltigkeit erzielt.““ (zitiert aus der Pressemitteilung Deutscher Lehrerpreis Bayern).

Ach ja, was ist der Deutsche Lehrerpreis überhaupt?

Jährlich loben die Vodafone Stiftung Deutschland sowie der Deutsche Philologenverband diesen Preis für innovativen Unterricht aus. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Wertschätzung des Lehrerberufs zu steigern.

Dieses Jahr wurden insgesamt 22 Auszeichnungen an Pädagogen und Projekte aus zehn Bundesländern vergeben: 16 Lehrkräfte wurden auf Initiative ihrer Schülerinnen und Schüler für besonderes pädagogisches Engagement geehrt  und sechs innovative Unterrichtsprojekte (darunter wir J) ausgezeichnet.

Ein toller Erfolg für das GyKi, das mit diesem Preis in seinem steten Streben um Verbesserung der Unterrichtsqualität bestätigt wird.

Lilly Nürnberger

(0 89) 9 07 78 49 - 0

Heimstettner Straße 3,
85551 Kirchheim bei München

(0 89) 9 03 71 98