Biologie

Das Wort Biologie leitet sich aus dem Griechischen ab:
- bios: das Leben
- logos: die Lehre, das Wort
Die Biologie ist die Wissenschaft vom Leben und den Lebewesen.
Nicole Heidenreich,
Fachleiterin Biologie
Fachräume
Der Biologieunterricht findet im Regelfall in unseren Fachräumen 033, 035, 036 statt, die sich im Erdgeschoss angrenzend an den Aulabereich befinden.
Lehrbücher
Jahrgangsstufe 5 und 6:
Fokus Biologie 5 und 6
Natur und Technik Gym. Bayern
Cornelsen Verlag
Jahrgangsstufe 8, 9 und 10:
Biologie
Gymnasien Bayern
C. C. Buchner Verlag
Jahrgangsstufe 11 und 12:
Lehrplan
Die aktuellen Lehrpläne für das achtstufige Gymnasium finden sich auf der Website des LehrplanPLUS (G9) bzw. des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (G8):
Veranstaltungen

Informationsveranstaltung Sexualkunde
Jeden Februar kommen zwei Ismaninger Sozialpädagogen an unsere Schule, um uns drei Stunden über Sexualkunde zu unterrichten. Sie wollten uns einerseits "Neues" erzählen, andererseits hatten wir auch Zeit, unsere eigenen Fragen zu stellen.
Als erstes stellten sie sich vor und ermunterten uns, zu fragen, wenn uns etwas interessierte. Anschließend erzählten sie erst einmal allgemein über Sexualkunde insbesondere über Verhütung. Danach sollten wir uns in Kleingruppen aufteilen und uns zum Beispiel mit verschiedenen Verhütungsmitteln und der Frage, warum manche diese trotzdem nicht benutzen, beschäftigen.
Besonders spannend daran war, dass alles interessant gestaltet und nicht staubtrocken war, und dass wir Schülerinnen und Schüler auch mit Teamarbeit und kleinen Präsentationen einbezogen waren aber nur etwas vortragen mussten, wenn wir dies auch wollten.
Insgesamt war es eine interessante und nützliche Veranstaltung, die hoffentlich auch noch in den nächsten Jahren für die Schüler zustande kommen wird.
Lena Marie Stetter & Viola Schäefer (8 S)
Risiken der HIV-Infektion und Geschlechtskrankheiten
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Jgst. besuchen jährlich die Vorlesung von Dr. Stefan Zippel am Klinikum der Universität München (Klinikum und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) zum Thema Risiken der HIV-Infektion und Geschlechtskrankheiten. Während des dreistündigen Vortrags werden sehr anschaulich medizinisch wissenschaftliche Aspekte und Fakten von Herrn Dr. Zippel präsentiert und die SchülerInnen aktiv in den Vortrag mit eingebunden.
Naturkundliche Lernorte in der Umgebung
- Waldlehr- und Walderlebnispfade in Bayern
http://www.stmelf.bayern.de/wald/waldpaedagogik/walderlebnispfade/199568/index.php
z. B. im Ebersberger Forst, im Grünwalder Forst, bei Andechs, etc. - Museum Wald und Umwlet Ebersberg
www.museumwaldundumwelt.de
Tel.: (0 80 92) 24 79 83 - Botanischer Garten München - Nymphenburg
Menzinger Straße 65, 80638 München
www.botanik.biologie.uni-muenchen.de/botgart/
Tel.: (0 89) 1 78 61 - 316 / - 310 / - 350 - Wildpark Poing
Osterfeldweg 20, 85586 Poing
www.wildpark-poing.de
Tel: (0 81 21) 8 06 17 - Tierpark Hellabrunn
Tierparkstraße 30, D-81543 München
www.tierpark-hellabrunn.de - Kinder- und Jugendmuseum München
Arnulfstraße 3 (am Hbf.), 80335 München
www.kindermuseum-muenchen.de
Tel.: (0 89) 54 54 08 80 - Museum Mensch und Natur
Schloss Nymphenburg
www.musmn.de
Tel.: (0 89) 17 95 89 - 0 - Paläontologisches Museum München
Richard-Wagner-Straße 10 (Nähe Königsplatz), 80333 München
www.palmuc.de
(0 89) 21 80 66 30 - Museum Reich der Kristalle
Theresienstraße 41, 80333 München
http://www.mineralogische-staatssammlung.de/index.php/de/
Tle.: (0 89) 21 80 - 43 12 - Jura-Museum Eichstätt
Willibaldsburg, 85072 Eichstätt
www.jura-museum.de
Tel.: (0 84 21) 29 56 - Hobby-Steinbruch in Solnhofen "Untere Haardt"
Info im Bürgermeister Müller Museum
www.fossilien-solnhofen.de
Tel.: (0 91 45) 83 20 30 - Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf
Auenstraße 2 (Ortsmitte, an der Traumbrücke), 83313 Siegsdorf
www.museum-siegsdorf.de
Tel.: (0 86 62) 1 33 16 - Staudengarten Freising - Weihenstephan
Am Staudengarten 7, 85350 Freising
Tel.: (0 81 61) 71 40 27 (vormittags)